IHR DIGITALES GELÄNDEMODELL
ERSTELLT MIT ONE CLICK DRONE APP
Drohnen in Kombination mit unseren Softwarelösungen werden eingesetzt, um präzise und vor allem kosten- und zeiteffiziente Karten und Modelle von Geländen und Gebieten zu erstellen.
VORTEILE DER DROHNENVERMESSUNG
PROJEKTE MIT UNSERER APP
Schnelligkeit
90% Reduzierung der Zeit. Schnell planen, schnell handeln, schnell abschließen.
Datenverwaltung
99,99 % Datengenauigkeit. Einwandfreie Messungen jedes Mal.
Sicherheit
Vollständige Beseitigung von Gefährdungen. Vermessen, inspektieren und Daten aus sicherer Entfernung sammeln.
Nutzung
Von jedem bedienbar, unabhängig von Erfahrung mit Drohnen
IHR ZAHLUNGSPLAN
Welche Kriterien müssen Drohnen für die Geländedigitalisierung erfüllen?
Bei der Verwendung von Drohnen in der Geländedigitalisierung gibt es bestimmte Kriterien, die erfüllt sein sollten, um eine präzise Datenerfassung durchführen zu können. Einige dieser Kriterien sind:
- Gute Kamera: Eine Drohne sollte über eine hochwertige Kamera verfügen, die in der Lage ist, hochauflösende Fotos aufzunehmen.
- Shutterart: Eine Drohne sollte über einen mechanischen Shutter verfügen, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Außerdem schließt dieser schneller und erlaubt den schnelleren Abschluss bestimmter Projekte.
- Eignung von DJI-Drohnen: DJI ist ein führender Hersteller von Drohnen, die für Vermessungen geeignet sind. Es gibt mehrere Modelle von DJI, die über die erforderlichen Funktionen verfügen und für Vermessungen geeignet sind. Hierbei ist vor allem die Mavic 3 Enterprise RTK zu empfehlen, da diese einen mechanischen Shutter hat und über RTK verfügt.
Consumer Produkte nicht optimal, aber möglich: Konsumentenprodukte sind in der Regel nicht für professionelle Vermessungen ausgelegt, können jedoch für einfachere Anwendungen verwendet werden.
Du bist dir unsicher welche für deinen Anwendungsfall die richtige Drohne ist? Kontaktiere uns gerne, wir sind authorisierter DJI-Händler und beraten Dich gerne!
Darf ich mit der Drohne in der Stadt fliegen?
Grundsätzlich darf man in Deutschland mit einer Drohne in der Stadt fliegen, solange man sich an die geltenden Vorschriften und Gesetze hält.
Für Drohnen mit einem Gewicht von bis zu 250 Gramm, wie beispielsweise die DJI Mini 2, gelten z.B. weniger strenge Regulierungen als für schwerere Drohnen. Solche leichten Drohnen dürfen in der Regel ohne spezielle Genehmigung in Wohngebieten und außerhalb von sensiblen Bereichen wie Flughäfen und Naturschutzgebieten geflogen werden.
Dennoch müssen auch bei einer leichten Drohne einige Regeln beachtet werden, um sicherzustellen, dass der Flug keine Gefahr für andere darstellt. So darf die Drohne zum Beispiel nicht außer Sichtweite des Piloten fliegen, keine Menschen oder Tiere gefährden und auch keine Privatsphäre verletzen.
Es ist also wichtig, sich vor dem Flug mit einer Drohne in der Stadt über die aktuellen Gesetze und Vorschriften zu informieren und verantwortungsvoll zu handeln, um Unfälle und Konflikte zu vermeiden. Die Droniq oder Map2fly App können eine nützliche Informationsquelle für Drohnenpiloten sein, um sich über die geltenden Vorschriften und Einschränkungen für den Drohnenflug in bestimmten Gebieten zu informieren.
Die Apps zeigen Luftfahrthindernisse, wie beispielsweise Flughäfen, Flugplätze, Hubschrauberlandeplätze und militärische Sperrgebiete an, sowie Gebiete mit speziellen Flugbeschränkungen, wie zum Beispiel Naturschutzgebiete oder Wohngebiete mit geringer Flughöhe.
Wenn Du Dir unsicher bist, kontaktiere uns gerne, wir unterstützen Dich bei Deinem Projektvorhaben.
Wie funktioniert die Digitalisierung von Straßen und Gelände mit Drohnen?
- Flugplanung: Zunächst wird eine Flugroute geplant, die die zu kartierende Fläche abdeckt. Dabei werden Flughöhe, Fluggeschwindigkeit, Überlappungsbereiche und Flugzeit berücksichtigt. Es ist wichtig, dass der Flugplan sorgfältig erstellt wird, um eine genaue und vollständige Abdeckung des Geländes oder der Straße zu gewährleisten.
- Drohnenflug/Datenerfassung: Die Drohne wird gemäß dem Flugplan gesteuert und fliegt über die zu kartierende Fläche. Dabei nimmt sie Bilder oder Videos von der Umgebung auf. Die Aufnahmen können in verschiedenen Formaten und Auflösungen aufgezeichnet werden.
- Datenverarbeitung: Die von der Drohne aufgenommenen Bilder und Videos werden anschließend in Software zur photogrammetrischen Verarbeitung eingelesen. Die Software verarbeitet die Aufnahmen und erstellt daraus 2D- und 3D-Modelle der Landschaft oder der Straße. Diese Modelle können dann zur weiteren Analyse und Planung verwendet werden.
- Datenanalyse: Die erstellten 2D- und 3D-Modelle können zur Analyse und Vermessung von Gelände- und Straßendaten genutzt werden. So können beispielsweise Höhenmodelle, Volumenmessungen oder Abstands- und Flächenberechnungen durchgeführt werden.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse der Drohnenvermessung können in verschiedenen Formen ausgegeben werden, z.B. als digitale Geländemodelle, Punktwolken, Orthofotos oder 3D-Modelle. Diese Daten können zur weiteren Planung, Konstruktion und Ausführung von Straßen- und Geländeprojekten genutzt werden.
Insgesamt ermöglicht der Einsatz von Drohnen bei der Digitalisierung von Straßen und Gelände eine schnellere, effizientere und präzisere Erfassung und Vermessung von Gelände- und Straßendaten im Vergleich zu traditionellen Methoden.
Wir bieten Dir zum einen als autorisierter DJI-Händler eine umfängliche Beratung zu einer geeigneten Drohne und zum anderen mit den unten stehenden beiden Softwarelösungen ein Komplettpaket zu deinem geplanten Projekt an.
Welche Software eignet sich für die Datenerfassung für ein digitales Geländemodell?
Die „One Click Drone Your Flight App“ ermöglicht es Ihnen systematische und vollautomatische Flüge durchzuführen, um große Flächen schnell und präzise zu vermessen. Die App nutzt modernste Technologien für die Navigation und Steuerung von Drohnen, um Vermessungsdaten zu erheben, mit denen anschließend digitale 3D Geländemodelle generiert werden können. Es ist geeignet für Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Landvermessung, Ingenieurvermessung, Inspektion, BIM, Forstwirtschaft und Landnutzung.
Ab unserem Professional-, sowie Business-Plan der One Click Drone – Your Flight App sind für die Drohnenvermessung spezialisierte Flugvorlagen integriert, die sich mit nur wenigen Klicks für Ihr Vermessungsprojekt individualisieren lassen.
Zusätzlich bekommst du mit dem Kauf einer der beiden Pläne ein Benutzerhandbuch für die 3D-Fotogrammetrie mit der One Click Drone – Your Flight App für die Einstellung der detaillierten Parameter.
Wie erstelle ich aus den generierten Drohnenaufnahmen ein 3D-Modell?
Nach erfolgreicher Datenaufnahme werden die generierten Daten in eine spezielle Software zur Erstellung von 2D- und 3D-Modellen aus Drohnen- und Luftbilddaten geladen. Die Software ermöglicht es, aus hochauflösenden Bildern eine Punktwolke zu erstellen und diese dann in ein 3D-Modell umzuwandeln.
Als Ergebnis erhältst Du Orthomosaiken, digitale Geländemodelle und 3D-Modelle. Diese können in GIS-Systemen oder für weitere Anwendungen wie z.B. Ingenieurvermessung, Inspektion und BIM verwendet werden.
Ab unserem Business-Plan der One Click Drone – Your Flight App ist als extra Service eine 3D-Modell-Erstellung pro Monat bereits inbegriffen.
Jedes weitere Modell bekommst Du für nur 25€/Modell zur Verfügung gestellt, selbstverständlich auch schon mit einem Professional-Plan unserer App.
Drohnenvermessung Handbuch
In unserem Vermessungshandbuch erfahren Sie alle Grundlegenden Voraussetzungen für das Erstellen von:
1. 3D Modellen von Gebäuden
2. Orthofotos
3. Fassadeninspektion
4. Turminspektion
Überzeugt?
Laden Sie dann unsere App aus Ihrem App Store herunter und wählen Sie die entsprechende Lizenz aus unserem Store.
Sie haben Fragen zur App, zu den Premium-Plänen oder möchten sich ein Tutorial zur Einsatzplanung ansehen? Klicken Sie hier für die Tutorials und FAQ der App:
Haben Sie noch Fragen zur App oder zu den Premium-Lizenzen?